Theater spielen
A. Spielleitung/ Regie
Ein Theaterstück soll auf die Bühne?
Das Stück soll neu entwickelt oder nach einer Stückvorlage geprobt werden?
Sie suchen eine Spielleitung, die partizipativ und enthusiastisch durch den Prozess führt?
Referenzprojekte s. u.
B. Theaterworkshops und Projekte
Einfach mal Theater spielen
oder
Improvisieren lernen
oder
Grundkurs Schauspiel? Sprache und Präsenz? Teamentwicklung? ...?
Und das alles mit viel Spaß?
Je nach Gruppe, Zeitrahmen und Thema gestalte ich das Format.
Inszenierungen und Projekte
(siehe auch 'Projektüberblick')
- Theaterworkshops (6) auf der Freilichtbühne der Shakespeare Company Berlin im Rahmen der "Denkspielplätze", Theater und Kunst. Philosophieren mit Grundschulkindern. Ein Projekt zur Demokratiebildung von Was denkst du? Kinder und Jugendliche philosophieren e. V., 2025
- Intensivwoche Theater für das erste Jahr der berufsbegleitenden Erzieherausbildung, WeTek Fachschule für Sozialpädagogik, 2024 (seit 2019)
Theaterworkshops (2) auf der Freilichtbühne der Shakespeare Company Berlin im Pilotprojekt "Denkspielplätze", Theater und Kunst. Philosophieren mit Grundschulkindern. Ein Projekt zur Demokratiebildung von Was denkst du? Kinder und Jugendliche philosophieren e. V., 2024
- Theater-AG MCO-Oberschule 8./9. Klasse 2022-24
- Spielleitung der Shakespeare Kids, Jugendtheatergruppe der Shakespeare Company Berlin, seit 2020
- Der Sturm, W. Shakespeare, Theater-Videoprojekt (coronabedingt) mit den Shakespeare Kids im Rahmen des 20. Europäischen Jugend-und Schultheaterfestival der Sprachen Lingue in Scena! in Turin, ein Projekt der Stadt Turin in Kooperation mit dem Goethe-Institut Turin, 2020/21
- Corpus Delicti von Julie Zeh und Hysterikon von Ingrid Lausund, Theaterprojekt mit zwei Gruppen der Emil-Molt-Akademie, Berlin 2020
- Wörter und Körper von Martin Heckmanns, Theaterprojekt mit den Student_innen im Tageskurs, Seminar für Waldorfpädagogik, Berlin 2019
- Momo nach Michael Ende. Inszenierung und Stückentwicklung mit der 8. Inklusionsklasse der Waldorfschule Kreuzberg, 2018.
- "Was bist Du, was ich nicht bin?", dt.-frz. Schüleraustausch Weingarten/ Bron (Lyon), 2018
- Macbeth! Shakespeare-Projekt, 11. Kl., FWS Kreuzberg, 2017
- Projekt Zeitkapsel/ Capsule temporelle, Entwicklung, Aufführung und Archivierung von zehn Szenen zum Thema Das betrifft uns/ Cela nous concerne, dt.-frz. Schüleraustausch Weingarten/ Bron (Lyon), 2016
- Schlagzeile, nach 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' von Heinrich Böll, Theaterprojekt 12. Klasse, FWS Kreuzberg 2016
- Stückentwicklung für den Eurythmieabschluss der 11. Klasse, Waldorfschule Ravensburg
- So spielt das Leben nach Hase, Hase von Céline Serreau, Theaterprojekt mit der Inklusionsklasse 12bc der FWS Kreuzberg, 2015 ►
- Top Dogs, nach Urs Widmer und Das politisch korrekte Schneewittchen, nach Christine Steinwasser,
Einstudierung künstlerischer Abschluss 2. Jahr, Fachschule für Sozialpädagogik Berlin, 2015
- Zirkus meets Theater. Co-Regie für zwei Fachschul-Abschlussprojekte für Erzieher_innen, Berlin 2014, 2015.
- Selon l’arrivage (Autorenkollektiv), Theaterprojekt mit Romanistikstudierenden, Humboldt-Universität Berlin, Aufführung auf dem Internationalen Studentenfestival DécontrACTE, Nantes 2014
- Die beste aller möglichen Welten, Stückentwicklung mit der Theater-AG der PASCH-Schule ITC V. Arangio Ruiz in Rom, Aufführung auf dem internationalen SWE-Theaterfestival des Goethe-Instituts in Portugal, Mai 2014
- Romeo und Julia, William Shakespeare, Klassenspiel mit der 8. Klasse der Waldorfschule Süd-Ost Berlin, 2014
- Théâtrallemand Vôtre: Transit/ Unterwegs, drittes Theaterfestival in deutscher Sprache am Goethe-Institut Paris: Stückentwicklung und Coaching von vier Inszenierungen der französischen PASCH-Schulen, Oktober 2012 - April 2013 (Bewerber um die Teilnahme an: TRANSIT, Internationales Jugendtheaterfestival in Spanien 2013)
- Theater auf Deutsch. Theaterprojekt des Goethe-Instituts Brüssel, Stückentwicklung und Coaching von zwei Inszenierungen der PASCH-Schule Seraing und Luxembourg (Kandidaten Theaterfestival in Spanien 2013)
- Die Rote Zora, nach dem Roman vor Kurt Held, Klassenspiel mit der 8. Klasse der Waldorfschule Schwerin, 2013
- Krabat nach Ottfried Preussler, Freie Waldorfschule Harzvorland (Co-Regie) 2012
- Theaterfestival am Goethe-Institut Sofia, erstes Schülertheaterfestival in deutscher Sprache, Betreuung von neun Inszenierungen, Juni - Dezember 2011
- Leonce und Lena von Georg Büchner, Goethe-Jugendkurs München 2011
- Théâtrallemand Vôtre: Nachbarschaften, zweites internationales Theaterfestival in deutscher Sprache am Goethe-Institut Paris: Stückentwicklung und Coaching von vier Inszenierungen der französischen PASCH-Schulen, Oktober 2010 - April 2011
- Die chinesische Mauer, nach M. Frisch, Goethe-Jugendkurs München 2010
- Théâtrallemand Vôtre: Métamorphoses, erstes Schülertheaterfestival in deutscher Sprache am Goethe-Institut Paris: Stückentwicklung und Coaching von fünf Inszenierungen der französischen PASCH-Schulen (Schulen: Partner der Zukunft), September 2009 - April 2010
- Der Weltuntergang oder die Welt steht auf keinen Fall mehr lang, nach Jura Soyfer, Goethe-Jugendkurs München 2009
- Sommernachtskrise, EU-Theaterprojekt zum Thema Klimawandel mit Teilnehmenden aus Spanien, Frankreich, Polen und Deutschland, mit Ulrike Stockburger (Theaterbündnis Blumenstrauß) und Lena Petersen, Berlin 2009
- Jedermann, nach H. v. Hofmannsthal, Goethe-Jugendkurs München 2008.
- Dancing on Water, mehrsprachiges Tanz-Theaterprojekt zum Thema Wasser mit Teilnehmenden aus Spanien, Portugal, der Türkei und Mazedonien (Programm ‚Jugend für Europa’), mit Heike Kuhlmann, Tänzerin und Choreographin, Berlin 2008 Echo